Fabrik\Holz-Pellets-Holzwirtschaft-DE-2030

Referenzen

# 1 ÖÖI 1997
# 2 BMU Biomasse 2004

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Claudia Ziegler
Letzte Änderung 04.10.2009 20:03:30
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 20 Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln)
SNAP Code 10.12.3 Andere Holznutzung
GUID {446F32E5-17CD-42F0-83B0-2A16208273F1}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Holz-DE-Wald-2030 Xtra-Rest\Holz-DE-Holzindustrie-2005    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2030 10,000000 kg/kW
Hilfsenergie
Elektrizität Netz-el-DE-Verteilung-NS-2030 23,000*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Holz-DE-Pellets-2030

Kenndaten

Leistung 1,00000*103 kW
Auslastung 2,50000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,00000
Beschäftigte 2,5000*10-3 Personen
Nutzungsgrad 99,000000 %
Leistung von 100,00000 bis 10,0000*103 kW
Benutzung von 1,00000*103 bis 7,00000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Holz-DE-Wald-2030) 62,1330*103 €/a 24,853*10-3 €/kWh
Summe 62,1330*103 €/a 24,853*10-3 €/kWh
Festgelegte Erzeugniskosten 32,400000 €/MWh

Kommentar

Aufbereitung von Reststoffen (Sägespänen) aus der Holzwirtschaft zu Holzpellets, Pelletierung direkt in Sägewerk (ohne Transport) inkl. Materialaufwand; Daten aus #1